- Restaurierte Dorfkirche St Wenzeslaus (erbaut 1443) mit Wehrmauer, Kreuzberg (Höhe 364m)
- Schwarzberger Berg (394m) mit Blick ins Lausitzer Bergland, Iser- und Riesengebirge
- Aussichtspunkt Tagebau Berzdorf, ab Ende 2006 Berzdorfer See zum Baden und Wassersport
- Schlesisch-Oberlausitzer Dorfmuseum in Markersdorf
- Erlebnispark in Markersdorf
- Wildgehege am Schloss in Deutsch-Paulsdorf
- Jauernick liegt auf dem Fernwanderweg Görlitz-Greiz (Markierung: blauer Punkt)
- Ein Radwanderweg führt auf der Sächsischen Städteroute, beginnend in Görlitz (M: rotes "S") über vier Städte des "Oberlausitzer Sechsstädtebundes" und Dresden, nach Westsachsen
- Görlitzer Landeskrone (420m) mit Aussichtsturm, Restaurant (M: blauer Punkt)
- Nonnenwald über Friedersdorf (M: blauer Punkt)
- Berzdorfer Höhe im Rekultivierungs-gebiet des ehemaligen Braunkohlekraft-werkes mit Naturlehrpfad und Aussichtspunkten
- Neuzelle
- Rosenthal
- Phillipsdorf (Filipov)
- Haindorf (Hejnice)
- Altbunzlau (Stara Boleslav)
- Grüssau (Krzeszow)
- Trebnitz (Trzebnica)
- Dresden
- Sächsische Schweiz
- Böhmische Schweiz
- Spreewald
- Schlesien
- Hirschberger Tal
- Riesengebirge
- Breslau
- Bautzen
- Königshainer Berge (393m)
- Rotstein (455m)
- Zittauer Gebirge (ca. 750m)
- Zisterzienserinnen Kloster
St. Marienthal (gegr.: 1234) - Zisterzienserinnen Kloster St. Marienstern (gegr.: 1248)
- Kulturinsel Einsiedel in Zentendorf
- Saurierpark Kleinwelka
- Sommerrodelbahn in Oberoderwitz
- Oldtimer Parkeisenbahn in Görlitz
- Schmalspurbahn durchs Zittauer Gebirge
- Waldeisenbahn Bad Muskau
- Erlebnisbad in Reichenbach
- Görlitz (Bischofssitz)
- polnischer Stadtteil Zgorzelec
- Zittau
- Bautzen - Sitz der Domowina
- Herrnhut (Zentrum der Brüdergemeine)